Schnell-Check SAP-System: 5 Indikatoren für dringenden Handlungsbedarf
08.04.2022
Warum ein SAP-Check entscheidend ist:
SAP-Systeme laufen oft im Hintergrund, aber Probleme bleiben lange unbemerkt. Unternehmen erkennen Risiken oft erst, wenn es zu spät ist. Ein regelmäßiger Check kann helfen, Engpässe frühzeitig zu identifizieren.
5 Anzeichen, dass Ihr SAP-System optimiert werden muss
1. Langsame Systemreaktionen
Wenn Transaktionen oder Reports ungewöhnlich lange dauern, könnte das ein Zeichen für eine schlechte Datenbankoptimierung oder ineffiziente Prozesse sein.
2. Steigende Lizenzkosten ohne erkennbaren Mehrwert
Wenn die Lizenzkosten steigen, aber die Nutzung gleich bleibt, zahlen Unternehmen oft für überflüssige oder falsch zugeordnete Lizenzen.
3. Unklare Nutzeraktivitäten
Ohne eine transparente Analyse der Nutzerrollen kann es sein, dass teure Vollzugriffsrechte an Mitarbeiter vergeben werden, die nur Basisfunktionen benötigen.
4. Sicherheitslücken und Berechtigungsprobleme
Fehlende Updates, ungenutzte Admin-Zugänge oder übermäßige Berechtigungen stellen erhebliche Sicherheitsrisiken dar.
5. Fehlende Migrationsstrategie für S/4HANA
SAP stellt den Support für ältere Systeme ein. Wer nicht frühzeitig eine S/4HANA-Migrationsstrategie entwickelt, riskiert hohe Folgekosten und Komplikationen.
Wie West Trax Unternehmen unterstützt
West Trax bietet einen automatisierten Schnell-Check, der alle relevanten KPIs untersucht und klare Optimierungsempfehlungen liefert. So können Unternehmen Schwachstellen proaktiv beheben und teure Probleme vermeiden.