Lizenzkostenfalle SAP: Wie Unternehmen Millionen sparen können
06.05.2022
Viele Unternehmen zahlen für SAP-Lizenzen mehr als sie eigentlich müssten – oft unbemerkt. Gründe sind überlizenzierte Benutzer, falsche Nutzungszuweisungen und ungenutzte Module. Diese versteckten Kosten können sich über Jahre hinweg zu Millionenbeträgen summieren.
Häufige Fehler bei der Lizenzierung:
1. Überlizenzierung: Unternehmen kaufen mehr Lizenzen, als sie tatsächlich benötigen.
2. Falsche Lizenztypen: Viele Nutzer haben teure Vollzugriffsrechte, obwohl sie nur Basisfunktionen nutzen.
3. Nicht genutzte Funktionen: Module und Anwendungen werden lizenziert, aber nie verwendet.
4. Fehlende Compliance-Kontrolle: Unternehmen riskieren Nachzahlungen, wenn SAP bei einer Prüfung Unregelmäßigkeiten entdeckt.
Wie eine Analyse die Kosten optimiert:
Mit einer detaillierten Analyse der tatsächlichen Systemnutzung kann West Trax Unternehmen helfen, Lizenzen effizienter einzusetzen. Dadurch lassen sich ungenutzte Lizenzen identifizieren, Benutzerrollen neu zuordnen und unnötige Kosten reduzieren – ohne Einschränkungen im Betrieb.
Praxisbeispiel: 30 % Einsparpotenzial durch Transparenz
Ein internationales Unternehmen mit über 10.000 SAP-Nutzern konnte durch eine tiefgehende Analyse von West Trax 30 % seiner Lizenzkosten einsparen. Möglich wurde dies durch eine Optimierung der Benutzerrechte und die Umstellung auf flexiblere Lizenzmodelle.